FAQ Ballett- und Tanz
Am besten einfach telefonisch (08142 17411) oder per Email (info@tanzstudio-lorenzen.de) bei uns melden. Wir können dann einfach und schnell gemeinsam abstimmen, welche Kurse für dich oder deine Tocher / deinen Sohn am besten geeignet sind.
Für die jüngsten Ballett-Anfängerinnen von 4 bis ca 6 Jahren bitte erstmal nur einen Body vorsehen. Sonst wird nur dauernd an den Kleidchen herumgezupft. Die kommen dann später.
Schuhe bitte mit durchgehender Sohle, aber bitte nicht im Internet beschaffen. Die Schuhe müssen "sitzen".
Wir arbeiten in allen Ballett-Bekleidungsfragen mit der Ballett-Boutique "Pas de deu", Gabriele Wichert, in Germering zusammen. Dort kennt man genau unsere Anforderungen und man wird auch entsprechend beraten.
Wir nehmen Kinder an 4 Jahren auf. Nach unseren langjährigen Erfahrungen ist es erst ab diesem Alter möglich, sie auch ohne Anwesenheit der Mütter und ohne Tränen sie für kurze Zeit unseren erfahrenen Tanzpädagoginnen zu überlassen.
Ja ! Für die Teilnahme am Ballett-, Jazztanz- und Steptanz-Kursen müsst ihr einen Unterrichtsvertrag unterschreiben. Den erhaltet ihr beim ersten Kontakt im Studio. Von dem unterschriebenen Vertrag erhaltet ihr eine Kopie ausgehändigt.
Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und ist mit einer Frist von 30 Tagen zum dann folgenden Monatsende jederzeit kündbar.
Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt 15,00 € und ist mit der ersten Monatsgebühr zu überweisen.
Eine einmalige Schnupperstunde ist kostenlos.
Die Monatsbeiträge auf Basis der letztgültigen Preisliste sind jeweils zu Beginn eines Monats per Banküberweisung zu bezahlen, vorzugsweise durch Dauerauftrag.
Wir haben kein SEPA-Bankeinzugsverfahren !
Nein, wir sind zunächst einmal eine Laien-Ballettschule.
Aber ! Unser systematischer Ballett-Unterricht - vor allem in den höheren Klassen - ist bewusst und mit Konsequenz darauf ausgerichtet, dass unsere Schüler:innen, wenn es dann einmal um Berufsentscheidungen geht, darauf vorbereitet sind, auch tänzerisch beruflich weiterführende Institutionen zu besuchen, bzw. dort zu studieren. (Iwanson-Schule, Bode-Schule in München u.a.) Wir können mit einigem Stolz darauf verweisen, dass eine ganze Anzahl von ehemaligen Schülerinnen diesen Weg eingeschlagen haben und heute als Berufstänzerinnen oder Tanzpädagoginnen tätig sind.
Wir unterrichten nach den Richtlinien der RAD®, der Royal Academy of Dance, mit Sitz in London. Dies ist eine weltweit führende Organisationen für Tanzausbildung, insbesondere in klassischem Ballett, aber auch für Modern- und und Character Dance (Folklore-Tanz). Sie verfolgt systematische Lehrpläne, Ausbildungen für Tanzpädagogen und systematisierte Prüfungen für Schüler an.
Alle unsere Tanzpädagoginnen verfügen über entsprechende Ausbildungen und Zertifikate der RAD. Ein besonderes Kennzeichen dieser Methode ist u.a., dass die Schülerinnen neben dem Technik-Training lernen sollen, ihr Training mit Konzentration, und auch mit einem gewissen Maß an Disziplin und Durchhaltevermögen zu absolvieren.
Natürlich wird es bei aller Ernsthaftigkeit immer alters- und kindgerecht und mit viel Spaß und Freude gestaltet.
Ja, das ist richtig!
Wenn sich die kleinen Tänzerinnen immer die langen schönen Haare mit den Fingern und Armen aus dem Gesicht wischen müssen, dann stört das natürlich !
Bei Tänzerinnen im Theater würde man das überhaupt nicht verstehen. Deswegen legen wir schon bei unseren Kleinsten Wert darauf, dass die Haare "hochgesteckt" sind, wenn sie zum Unterricht kommen, vorzugsweise zu einem "Ballett-Dutt".
Normalerweise findet der Unterricht einmal wöchentlich mit einer (ca.) Trainingsstunde statt.
Wie in jeder Sportart, wird man natürlich besser, wenn man häufiger trainiert.
Aus diesem Grund haben wir Intensiv-Klassen eingerichtet, in denen häufiger trainiert wird.
Voraussetzung ist, dass die Schülerinnen es wirklich wollen, eine entsprechende Leistungsbereitschaft mitbringen und dass natürlich auch die Unterstützung der Eltern vorhanden ist.
Natürlich müssen die Tanzpädagoginnen entscheiden, wen sie für diese Intensivklassen für besonders geeignet halten.
Nur in Ausnahmefällen. Normalerweise lenken Zuschauer die Aufmerksamkeit und Konzentration der jungen Schülerinnen erheblich ab.
Wir machen jedoch in jedem Jahr Zuschauerstunden, bei denen die Angehörigen herzlich eingeladen sind.
Von Zeit zu Zeit planen wir auch größere Veranstaltungen in angemieteten Sälen mit Zuschauern. Die nächste findet im November 2025 im Bürgerhaus in Schöngeising statt.
Wenn es möglich ist, versuchen wir es !
Wenn deine Freundin und die Gruppe aber schon viel fortgeschrittener ist, als du es im Augenblick sein kannst, dann geht es leider nicht.
Alle anderen Teilnehmerinnen der Gruppe müssten dann darunter leiden.
Diese Entscheidung müssen ganz allein unsere Tanzpädagoginnen treffen.
Normalerweise wechseln alle Teilnehmerinnen einer Gruppe zum gleichen Zeitpunkt und nach Plan in die nächst höhere Gruppe.
Nur in wenigen Ausnahmefällen, wenn zum Bespiel eine besonders hohe Begabung zu erkennen ist, können wir eine Ausnahme machen. Das entscheiden natürlich unsere Tanzpädagoginnen ganz allein.
FAQ Pilates
Am besten einfach telefonisch (08142 17411) oder per Email (info@tanzstudio-lorenzen.de) bei uns melden. Wir können dann einfach und schnell gemeinsam abstimmen, welche Kurse für dich am besten geeignet sind.
Wir registrieren dich dann in Eversports, unserer Studio-Verwaltungs-Plattform für den Pilates-Bereich. Hier kannst du dich dann selbst über das Internet einloggen, Teilnahme-Tickets kaufen und dich in die verschiedenen Kurse einbuchen oder ggf. stornieren.
Leichte "Indoor"-Trainingsbekleidung, leichtes Schuhwerk wie Ballett-Schlappen oder einfach nur Socken. Sinnvoll ist auch ein eigenes Handtuch.
Neben dem bekannten Pilates-Mattentraining, das auch mit diverses kleinen Handgeräten praktiziert wird, hat J.H.Pilates zusätzlich ein kompakteres Trainingsgerät entwickelt. Ganz vereinfacht war es zunächst ein Bettgestell, auf dem ein über Stahlfedern beweglicher Schlitten montiert war. Dieses wurde dann mit vielfältigen weiteren "Anbauten" zu den heutigen "Reformern" weiter entwickelt.
Man kann mit Hilfe dieser Geräte praktisch alle Muskeln des menschlichen Körpers gezielt abgestimmt trainieren. Im Gegensatz zu bekannten "Kraftmaschinen" in Fitness-Studios werden alle Belastungen nicht über Gewichte sondern über fein abstimmbare Federn dosiert.
Das Training am Reformer findet immer unter Aufsicht und Anwesenheit entsprechend ausgebildeter Trainer:innen statt.
Alle Trainingseinheiten - wie auch beim Matten-Kurs - dauern 60 Minuten. Vor Beginn der Arbeit am Reformer machen wir ein ca 15 bis 20-minütiges Aufwärmtraining auf der Matte. Dies ist - wie bei allen anderen Sportarten - zwingend erforderlich, damit der Körper durchgewärmt und gedehnt ist, bevor mit den Belastungen am Reformer begonnen werden kann. Das ist zur Vermeidung von Verletzungen unabdingbar.
Na klar. Wir bieten auch Schnupperstunden an. Aber bitte vorher telefonisch oder per Email mit uns Kontakt aufnehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Online-Zahlungen über Eversports, Kreditkartenzahlungen und Banküberweisungen. Wir empfehlen - und bitten ausdrücklich darum - die kostenneutrale "offene" Bezahlung zu nutzen, bei der ihr eine Rechnung erhaltet und per Banküberweisung bezahlt.
Das erste Mal haben wir das für dich erledigt, nach deiner Anmeldung im Studio. Allgemein geht das so: Du tippst auf die Stunde im Stundenplan, du wirst gefragt mit welchem Produkt
du das bezahlen willst, du wählst das Produkt (Karte, Ticket) aus, du bezahlst das Produkt als "Bezahlung vor Ort, offene Rechnung", und bist schon für den ersten Termin eingebucht. Du erhältst die Rechnung per Mail und zahlst per Überweisung.
Nein ! Wir verwenden grundsätzlich keine Bankeinzugsverfahren wie SEPA. Wir haben andere Zahlungsmöglichkeiten. Insbesondere bevorzugen wir die Zahlung per Banküberweisung gegen nach vorherigem Rechnungsversand.
Nein, das geht aus verschiedenen Gründen nicht. Wir sind ja kein Fitnessstudio, in dem sich jeder frei und ganztägig bewegen kann. Da wir einen festen Stundenplan
mit Klassen und Kursen haben, die in der Regel gut besucht sind, ist das nicht durchführbar.
Grundsätzlich ja ! Im Pilates-Bereich erhälst du immer eine Rechnung, unabhängig davon, welche Zahlungsart du ausgewählt hast.
Eversports ist eine europäische Firma mit Sitz in Wien und verschiedenen Standorten in Deutschland. Die Daten sind gemäß den gültigen Datenschutzbestimmungen der DSGVO geschützt
Tanzstudio Lorenzen & Ottinger GbR
Gut Grasslfing 1A
82140 Olching
Tel. 08142 44 28 195
info(at)tanzstudio-lorenzen.de
www.tanzstudio-lorenzen.de
BÜRO:
Röntgenweg 2
82140 Olching
Tel. 08142 17411
